Moin, liebe Abonnent:innen des Newsletters,

die Sommerferien stehen vor der Tür – Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern zählen schon die Stunden. Und bevor der Grill angeworfen wird, erinnern wir gern noch mal daran, auch bei Grillfesten an die Abfalltrennung zu denken.

Übrigens: Ein Blick auf den Kalender verrät – heute ist kein Tag wie jeder andere.
Heute ist Earth Overshoot Day (Erdüberlastungstag). Seit heute lebt die Welt auf ökologischem Kredit – ohne Rückzahlungsplan. Was wir der Natur entnehmen, kann sie in diesem Jahr nicht mehr erneuern.
Was das mit uns hier in Südholstein zu tun hat? Eine ganze Menge. Denn wir bei der AWSH setzen uns dafür ein, dass aus Abfall wieder Wert wird – und dass Ressourcen nicht einfach verschwendet, sondern bestmöglich genutzt werden.

Wie genau das funktioniert – und warum richtige Mülltrennung aktiver Klimaschutz ist – zeigen wir in dieser Ausgabe.


Die Erde hat genug – wir Menschen nicht

Heute ist der diesjährige Earth Overshoot Day. Was das bedeutet? Ab jetzt leben wir über unsere Verhältnisse. Heute, am 24. Juli, haben wir alles verbraucht, was unser Planet dieses Jahr regenerieren kann. Der Rest des Jahres? Ökologischer Dispo. Natur auf Kredit. Ohne Rückzahlungsplan.

Deutschland? War schon am 3.Mai pleite.
Wenn alle so leben würden wie wir, bräuchten wir über drei Erden. Blöd nur: Wir haben nur eine. Und die kommt langsam ins Schwitzen – nicht nur wegen des Sommers.

Und was hat das mit der AWSH zu tun? Eine ganze Menge.
Wir kümmern uns darum, dass aus Abfall wieder Wert wird.

- Aus deinem Biomüll wird in Trittau Strom, Wärme und Kompost.
- Aus Papier neue Kartons, aus Verpackungen neue Produkte.
- Selbst dein Sperrmüll heizt noch Haushalte.

Richtig trennen ist kein Nebenthema – es ist aktiver Klimaschutz.
Wer Biomüll in den Restmüll wirft, verschenkt Energie.
Wer Glas falsch entsorgt, verhindert Recycling.
Falsch getrennter Müll? So hilfreich wie ein Regenschirm bei Meteoriteneinschlag.

Was ihr tun könnt?
Weniger Müll. Mehr reparieren. Besser trennen.
Wir helfen – ohne Zeigefinger, dafür mit Lösungen.

Neugierig auf Mehr?
Den vollständigen Artikel gibt’s am Wochenende in der Markt-Zeitung oder ab heute hier online. Unbedingt reinschauen!


Schon gewusst …?

In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll.
Und das Erstaunliche: Etwa 60 % davon stammen aus privaten Haushalten – also von uns allen.

Doch es geht auch anders! Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ macht sich stark gegen Lebensmittelverschwendung – und sammelt alle Aktionen, Projekte und Ideen auf einer interaktiven Karte:
www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche

Ob Foodsharing, Reste-Rezepte oder kreative Aktionsideen: Die Karte ist eine echte Fundgrube für Inspiration!

Tipp: Einfach mal reinklicken – lohnt sich!
Denn Ende September startet die große „Zu gut für die Tonne!“-Aktionswoche. Vielleicht ja mit deiner Idee?

 

 

 

 


Beliebt und schon Tradition: Hoppel tourt wieder durch unsere Kreise

Das Umweltpuppentheater „Hoppel und der Müll“ geht wieder auf Tour. 

Die Abfallwirtschaft Südholstein organisiert auch in diesem Jahr für Kindertagesstätten eine Tournee des Umweltpuppentheaters „Hoppel und der Müll“ in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Hoppel zeigt Kids im Alter von 5–6 Jahren, wie wichtig Umweltschutz ist – mit Spaß, Story & jeder Menge Müll-Abenteuer!

Nach den Sommerferien findet das Umwelttheater am 23. und 24. September in Bad Oldesloe und am 25. und 26. September in Mölln statt.
Der Eintritt? Der ist dank AWSH Unterstützung kostenlos!

Anmeldung: Nur schriftlich via k.neuhaus@awsh.de

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung möglich. Wegen hoher Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
Anmeldeschluss ist der 19.09.2025.

Ideal für Kitas, die Umwelterziehung lebendig, kindgerecht und unvergesslich gestalten wollen.

 


Wir wünschen euch ein erholsames Wochenende und einen tollen Start in die Sommerferien – natürlich ganz ohne Lebensmittelverschwendung.

Eure AWSH