Tag der Daseinsvorsorge - AWSH wirbt für Ressourcenschutz

Bereits zum sechsten Mal wird der Tag der Daseinsvorsorge in Deutschland begangen.

Kampagnenplakat Hände halten Erde mit Pflanze

International ist der 23. Juni der „United Nations Public Service Day“. Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen und anderen gesellschaftlichen Akteuren stellt der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) die kommunale Daseinsvorsorge in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung. Kommunale Unternehmen und Stadtwerke decken mit ihren Leistungen und ihrer Infrastruktur neben anderen systemrelevanten Bereichen einen großen Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge ab. Sie müssen immer größere Anstrengungen aufbringen, um die Menschen mit Strom, Wärme, Wasser und schnellem Internet via Glasfaser zu versorgen und Abwasser und Abfall verlässlich, immer und überall zu entsorgen.

Auch die AWSH ist Mitglied im Verband Kommunaler Unternehmen und Teil der kommunalen Daseinsvorsorge.
Mit einer Plakataktion zum Tag der Daseinsvorsorge macht sie auf die Leistungen der öffentlichen Abfallentsorgung und die Relevanz für den Ressourcen- und Klimaschutz in diesem Zusammenhang aufmerksam. Die AWSH ist zuständig für die Entsorgung der Abfälle aus den ca. 220.000 Haushalten und 7.000 Gewerbebetrieben in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Jährlich werden dafür 7,5 Millionen Leerungen der Rest-, Bio- und Altpapierbehälter durchgeführt und von ca. 600.000 Kund*innen Abfälle auf den 13 Recyclinghöfen angenommen. Darüber hinaus holt die AWSH Sperrmüll und Elektrogroßgeräte im Holsystem nach Anmeldung bei den Privatkund*innen kostenfrei ab und informiert über das Kundencenter und andere Medien über alle Fragen zur Abfallentsorgung. Im Vordergrund stehen dabei die Bemühungen, so viel wie möglich verwertbare Abfälle getrennt zu erfassen und diese für einen wirksamen Ressourcenschutz in den Stoffkreislauf zurückzuführen.