Schadstoffe – Gefahr erkennen, richtig entsorgen.

Alte Farben, Batterien, Reinigungsmittel oder kaputte Fieberthermometer? Schadstoffe sind überall – in deinem Haushalt, Garten oder Büro. Aber sie haben an falschen Orten nichts zu suchen: weder in der Restabfall- oder Biotonne, noch im Abfluss oder WC.

Denn Schadstoffe gefährden unsere Umwelt, deine Gesundheit und die Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Deshalb brauchen sie besondere Aufmerksamkeit: getrennte Sammlung, sicherer Transport und fachgerechte Entsorgung.

Mach’s richtig – bring Schadstoffe zu unseren Recyclinghöfen!
Mit 13 Annahmestellen vor Ort ist die Abgabe unkompliziert und sicher.

Schadstoffe richtig entsorgen. Mach mit für Klima und Natur.

Hinweise zur Anlieferung

Bis 30 Liter Gesamtgebindemenge (unabhängig vom Füllstand !) pro Monat kannst du kostenfrei abgeben.

Mehrmengen sind kostenpflichtig.

Achtung: aus technischen Gründen können wir maximal eine Behältergröße unter 60 Liter annehmen.

Altöl kannst du auch im Handel abgeben.

Es wird maximal eine Autobatterie pro Kund:in entgegen genommen, jedoch ohne Pfandrückzahlung.