Abfallerlebnistag für Flüchtlinge / Migranten

Am außerschulischen Lernort auf dem Außengelände der AWSH-Verwaltung in Elmenhorst bei Schwarzenbek können sich Flüchtlings- / Migranten-Gruppen im Rahmen eines kostenfreien Abfall-Erlebnistages interaktiv und spielerisch mit der Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie dem Ressourcenschutz auseinandersetzen.

Ausgangspunkt des Besuchs ist eine Recyclinghof-Tour inklusive Besichtigung des Abfallumschlags und des AWSH Behältermanagements. Nach einer kurzen Pause setzt sich der Ausflug am Lernort mit dem Kursangebot zur Abfallvermeidung und -trennung fort. Dabei kommen auch spezielle Lernexponate zum Einsatz.

Unterrichtsmaterialien und ein mehrsprachiger Flyer zur richtigen Abfalltrennung (Arabisch, Farsi, Englisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch) werden ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kursdauer beträgt nach Rücksprache 60-90 Minuten. Die Mindestteilnehmer:innenzahl beträgt zehn Personen, die maximale Teilnehmer:innenzahl 20 Personen.

Sollte eine Anreise zum Lernort aus organisatorischen Gründen nicht möglich sein, bieten wir auch Beusche in den Einrichtungen an.

Februar März April Mai Juni Juli August
Do, 20. Di, 4. Di, 1. Di, 20. Di, 17. Di, 1. Di, 5.
Do, 27. Do, 6. Di, 8. Do, 22. Do, 19. Mi, 2. Mi, 6.
  Di, 11. Mi, 16.     Di, 8. Do, 7.
  Di, 18. Do, 17.     Do, 10. Mo, 11.
  Do, 20. Di, 22.     Di, 15. Di, 12.
  Do. 27. Fr, 25.     Mi, 16. Mi, 13.
          Di, 23.  
          Mi, 24.  
          Mo, 28.  
          Mi, 30.  
Karsten Neuhaus
Umweltpädagogik
04151 8793-231
k.neuhaus@awsh.de

Abfallvermeidung und -trennung

Terminvereinbarung

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Reservierungen können wir nicht vornehmen.

Aufgrund sehr hoher Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Planung, dass Termine in den Wochen vor den Ferien besonders stark nachgefragt werden und rasch ausgebucht sind.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte möglichst frühzeitig ab, damit eine andere Gruppe den Termin wahrnehmen kann.

Während der Durchführung eines Kursangebotes obliegt die Aufsichtspflicht beim Personal der buchenden Bildungseinrichtung.

Anreise

Lernort und Recyclinghof liegen im Gewerbegebiet Lanken bei Schwarzenbek.

Anschrift Lernort: Leineweberring 13, 21493 Elmenhorst/Lanken

Anschrift Recyclinghof Lanken: Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst/Lanken

Sofern keine Führung vereinbart wird, starten alle Veranstaltungen ausnahmslos am Lernort.

Hinweise für Anreise mit PKW

Aufgrund einer Vollsperrung der B 207 zwischen Elmenhorst und Schwarzenbek werden Anreisende aus Richtung Schwarzenbek bis Jahresende 2024 über Grabau und Sahms umgeleitet. Die zusätzliche Fahrtzeit beträgt 10 Minuten.

Anreise mit dem ÖPNV

Recyclinghof und Lernort sind auch über den ÖPNV (HVV) zu erreichen, Bushaltestelle „Lanken, Gewerbegebiet, Elmenhorst“

Umsteigefreie Direktverbindungen mit der Linie 8810 ab:

  • Bahnhof Bergedorf über Wentorf und Dassendorf
  • Bahnhof Schwarzenbek
  • ZOB Mölln über Breitenfelde

Der Fußweg von der Bushaltestelle zum Lernort bzw. zum Recyclinghof beträgt 15 bis 20 Minuten.

Fahrkostenzuschuss

Die AWSH bezuschusst ab dem 01.01.2025 auf Antrag Fahrten zum Lernort mit einer Fahrtkostenpauschale.

  • Die Förderung wird ab einer Fahrkostensumme von größer 100 Euro gewährt, d.h. die ersten 100 Euro an den gesamten Fahrtkosten werden von der buchenden Einrichtung selbst übernommen. Über diesen Eigenanteil hinausgehende Beträge werden bis zu einer Höhe von 200 Euro bezuschusst.

Beispiele:

Bei einer Fahrkostensumme von 175 Euro beträgt die Förderung 75 Euro, bei einer Fahrkostensumme von 315 Euro beträgt der Zuschuss 200 Euro.

Das Formular für den Fahrtkostenzuschuss finden Sie hier.

Führungen auf den AWSH-Recyclinghöfen

Kindertagesstätten, Schulklassen sowie Erwachsenengruppen können unsere Recyclinghöfe besichtigen. Dort können nahezu alle Arten von Abfällen abgegeben werden. Im Mittelpunkt der Führung stehen die richtige Abfalltrennung und die Stoffkreisläufe. Angesprochen werden dabei auch die weiteren Entsorgungs- und Verwertungswege der Abfälle und ganz nebenbei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Tätigkeit der Mitarbeiter:innen auf den Höfen.

Folgende Recyclinghöfe können besichtigt werden

Kreis Stormarn

Reinfeld, Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinbek

Kreis Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg, Lanken, Wentorf/HH, Lauenburg

Buchungshinweise

  • vorherige Anmeldung notwendig (aufgrund hoher Nachfrage spätestens 6 - 8 Wochen vor dem Wunschtermin)
  • Möglicher Zeitraum: März bis Oktober, Mo. - Fr. von 8:45 - 10:00 Uhr
  • Dauer der Führung: ca. 1 Stunde
  • Gruppengröße: 10 - 25 Personen
  • festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind mitzubringen
  • eine Besichtigung des Recyclinghofes ist nur im Rahmen einer Führung möglich
  • Während der Führung obliegt die Aufsichtspflicht beim Begleitpersonal der buchenden Bildungseinrichtung 

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte möglichst frühzeitig ab, damit eine andere Gruppe den Termin wahrnehmen kann.

Karsten Neuhaus
Umweltpädagogik
04151 8793-231
k.neuhaus@awsh.de