Fortbildung Papierwerkstatt

Am außerschulischen Lernort auf dem Außengelände der AWSH-Verwaltung in Elmenhorst bei Schwarzenbek bieten wir speziell für Erziehende und Lehrkräfte eine kostenfreie Fortbildung zum Thema Altpapier und Papierherstellung an. Unterrichtsmaterialien werden ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im praxisbezogenen Teil lernen die Teilnehmenden, wie sie mit ihrer Gruppe selbst Papier herstellen können. Darüber hinaus erfahren sie Wissenswertes zur Papierherstellung und zum Papierverbrauch allgemein. Informationen zu den Themen Altpapiertonne, Altpapierkreislauf und dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ runden die Tagung ab.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen, die maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Die Kursdauer beträgt ca. 120 Minuten.

Karsten Neuhaus
Umweltpädagogik
04151 8793-231
k.neuhaus@awsh.de

Terminvereinbarung

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Reservierungen können wir nicht vornehmen.

Aufgrund sehr hoher Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Planung, dass Termine in den Wochen vor den Ferien besonders stark nachgefragt werden und rasch ausgebucht sind.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte möglichst frühzeitig ab, damit eine andere Gruppe den Termin wahrnehmen kann.

Während der Durchführung eines Kursangebotes obliegt die Aufsichtspflicht beim Personal der buchenden Bildungseinrichtung.

Anreise

Lernort und Recyclinghof liegen im Gewerbegebiet Lanken bei Schwarzenbek.

Anschrift Lernort: Leineweberring 13, 21493 Elmenhorst/Lanken

Anschrift Recyclinghof Lanken: Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst/Lanken

Sofern keine Führung vereinbart wird, starten alle Veranstaltungen ausnahmslos am Lernort.

Hinweise für Anreise mit PKW

Aufgrund einer Vollsperrung der B 207 zwischen Elmenhorst und Schwarzenbek werden Anreisende aus Richtung Schwarzenbek bis Jahresende 2024 über Grabau und Sahms umgeleitet. Die zusätzliche Fahrtzeit beträgt 10 Minuten.

Anreise mit dem ÖPNV

Recyclinghof und Lernort sind auch über den ÖPNV (HVV) zu erreichen, Bushaltestelle „Lanken, Gewerbegebiet, Elmenhorst“

Umsteigefreie Direktverbindungen mit der Linie 8810 ab:

  • Bahnhof Bergedorf über Wentorf und Dassendorf
  • Bahnhof Schwarzenbek
  • ZOB Mölln über Breitenfelde

Der Fußweg von der Bushaltestelle zum Lernort bzw. zum Recyclinghof beträgt 15 bis 20 Minuten.

Führungen auf den AWSH-Recyclinghöfen

Kindertagesstätten, Schulklassen sowie Erwachsenengruppen können unsere Recyclinghöfe besichtigen. Dort können nahezu alle Arten von Abfällen abgegeben werden. Im Mittelpunkt der Führung stehen die richtige Abfalltrennung und die Stoffkreisläufe. Angesprochen werden dabei auch die weiteren Entsorgungs- und Verwertungswege der Abfälle und ganz nebenbei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Tätigkeit der Mitarbeiter:innen auf den Höfen.

Folgende Recyclinghöfe können besichtigt werden

Kreis Stormarn

Reinfeld, Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinbek

Kreis Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg, Lanken, Wentorf/HH, Lauenburg

Buchungshinweise

  • vorherige Anmeldung notwendig (aufgrund hoher Nachfrage spätestens 6 - 8 Wochen vor dem Wunschtermin)
  • Möglicher Zeitraum: März bis Oktober, Mo. - Fr. von 8:45 - 10:00 Uhr
  • Dauer der Führung: ca. 1 Stunde
  • Gruppengröße: 10 - 25 Personen
  • festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind mitzubringen
  • eine Besichtigung des Recyclinghofes ist nur im Rahmen einer Führung möglich
  • Während der Führung obliegt die Aufsichtspflicht beim Begleitpersonal der buchenden Bildungseinrichtung 

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte möglichst frühzeitig ab, damit eine andere Gruppe den Termin wahrnehmen kann.

Karsten Neuhaus
Umweltpädagogik
04151 8793-231
k.neuhaus@awsh.de