Der Schädling frisst Blätter, wie auch junge Triebe des Buchsbaumes. Ist er entdeckt, stellt sich die Frage nach der Entsorgung, damit sich der Schädling nicht ausbreitet.
- Kleine Mengen von Schnittgut sollten in Plastiksäcken, luftdicht verpackt, im Restabfallbehälter entsorgt werden.
- Bei größeren Mengen können Sie den Restabfall am Recyclinghof entsorgen. Aber auch hier gilt: alle Abfälle müssen luftdicht in Säcken verpackt sein.